CLS FUSION 10Ah PROTECT IP65 LFP
  • CLS FUSION 10Ah PROTECT IP65 LFP

CLS FUSION 10Ah PROTECT IP65 LFP

Notlichtzentrale für 24V Systemspannung

Menge
Die robuste CLS FUSION PROTECT Anlage wird in geschützten und nicht klimatisierten Außen- und Innenbereichen eingesetzt. Durch die Verwendung von Lithium Batterien als Notstromquelle können die Anlagen bei extremen Umgebungstemperaturen von -20°C bis +40°C sicher betrieben werden.
Technische Daten

Technische Daten

  • Artikelnummer
    101985800
  • Dimension
    600x600x210mm
  • System / Technologie
    24V
  • Montageart
    Wandaufbaumontage
  • Material
    Stahlblech
  • Farbe
    RAL7035
  • Schutzart
    IP 65
  • Schutzklasse
    I
  • Nennspannung AC
    1~N/PE, 230V AC ±10%, 50/60 Hz
  • Produktgruppe
    Die robuste CLS FUSION PROTECT Anlage wird in geschützten und nicht klimatisierten Außen- und Innenbereichen eingesetzt. Durch die Verwendung von Lithium Batterien als Notstromquelle können die Anlagen bei extremen Umgebungstemperaturen von -20°C bis +40°C sicher betrieben werden.
  • Leiteranschluss
    max. Anschlussquerschnitt: Netzzuleitung 4mm², Lichtschalterabfrage 4mm², Endstromkreise 2,5mm², Meldekontakte 1,5mm²
  • Ausgangsspannung
    DC 24V ±20%
  • Ausgangsstrom
    Max. Entladestrom 7,9A
  • Temperaturbereich
    -20°C...+40°C
  • Nennbetriebsdauer
    1h / 3h / 8h
  • Batterie
    LiFePo4
  • Batteriekapazität
    10 Ah
  • Max. Batterie Entladestrom
    Nennbetrieb 1h: 7,9A | Nennbetrieb 2h: 2,8A | Nennbetrieb 3h: 1,2A
  • Aufladezeit
    12h / 80%
  • Endstromkreise
    8x3A DC24V ±20%
  • Kabeleinführung
    Einführung von unten
  • Ausführung
    SN-EN 50171, SN-EN 50172, SN-EN 50272-2, SN-EN 62034, SN-EN 61000-3-2, SN-EN 61000-3-3, SN-EN 61000-6-2, SN-EN 61000-6-3
  • Überwachungstext
    CLS FUSION – IP65 PROTECT für einen Einsatz in Temperaturberiechen von -20°C bis +40°C. Das robuste IP65 PROTECT Gehäuse reguliert starke Temperaturschwankungen, indem der Schrank bei minus Temperaturen aufgeheizt wird, sodass ein sicherer Betrieb der Notlichtanlage und eine lange Lebensdauer der Batterien garantiert werden kann. CLS FUSION zum Anschluss von dynamischen und statischen Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten mit Einzelleuchtenüberwachung. 4 -8 Ausgangsstromkreisen in 24V-SELV-Technik (Schutzklasse III). Pro Stromkreis können bis zu 20 INOTEC LED-Systemleuchten 24V ohne zusätzliche Datenleitung überwacht werden. Fehlererkennung von Kurzschluss oder Unterbrechung jeder einzelnen LED in jeder einzelnen Leuchte. Die Leuchten können einzeln gedimmt, geschaltet oder mit festem Beleuchtungswert eingesetzt werden. Ansteuerung von dynamischen INOTEC Rettungszeichenleuchten mit bis zu 8 Steuereingänge. Folgende Einstellungen werden unterstützt und können kombiniert werden: Pfeil unten oder Pfeil oben, Pfeil rechts, Pfeil links, Kreuz (gesperrt), Piktogramm ein/aus und Blinkfunktion. 3,5" TFT-Controller mit Touchbedienung sowie integriertem USB-Schnittstelle und Netzwerkanschluss. Mikroprozessorgesteuerte Controller für die automatischen Prüfungen und Speicherung der Ergebnisse. Hinterlegung von Zielortangaben im Klartext (max. 32 Zeichen) sind für Gerät, Stromkreis und Leuchten zur einfacheren Störungslokalisierung vorhanden. Webvisualisierung zur Anzeige des Gerätezustandes bis auf Leuchtenebene mittels handelsüblichem Webbrowser im Steuerteil enthalten. ModBUS/TCP-Schnittstelle für die Übermittlung der Zustände des Notlichtsystems an anderen Überwachungssystemen. Anschlussmöglichkeit an die Überwachungssoftware INOView. Die Programmierung erfolgt mittels kostenlos mitgelieferter PC-Konfigurationssoftware oder mit der neuen kostenlosen App für iOS und Android. Serienmässig integriertes Relaisinterface zur potentialfreien Weiterleitung der SN-EN 50171 geforderten Meldungen sowie zwei optionale frei programmierbare Kontakte. Integrierte 24V-Stromschleife zur Erkennung eines Netzausfalls. Fernschaltschleife zum Blockieren des Notlichtsystems für Betriebsruhezeiten. Integriertes Lichtschalterabfragemodul LSA 8.1 - 230V zum gemeinsamen Schalten von Sicherheits- und Allgemeinbeleuchtung. Lüfter- und geräuschloser AC/DC-Wandler für einen lautlosen Betrieb. Mikroprozessorgesteuerte Ladetechnik. Das serienmässig integrierte Batterieüberwachungssystem (BCS-System) zur Einzelblocküberwachung inklusive temperaturgeführte Ladung über dem angeschlossenen Temperatursensor. BCS-System mit Einzelblockmonitoring zur vorzeitigen Erkennung und Meldung defekter Batterieblöcke (inkl. PC-Auswertesoftware). Das BCS-System protokolliert täglich die geforderten Einzelblockwerte (Temperatur und Spannung).
  • Spezielle Eigenschaften
    Einsatz in Kühlräume

Downloads

Datenblatt

Produktinformation (PDF)

Anleitung

Montageanleitung (PDF)

Konformitäts-Erklärung

Konformitätserklärung (PDF)

Info & Hinweise

Zusätzliche Produkteinformation (PDF)
Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG
FOLGEN SIE UNS FÜR MEHR INSIGHTS

Copyright © 2025 Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG

Copyright © 2025 Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG

Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG