CLS FUSION Protect / Für raue Umgebungen
Die Industrie hat stets hohe Anforderungen an ihre Produkte, Merkmale sind z.B. eine lange Lebensdauer, geringe Instandhaltungskosten und eine hohe Qualität an das Material um gegen äußere Einflüsse zu bestehen.
Anwendungsbereiche zu diesen Anforderungen sind z.B. geschützte, nicht klimatisierte Produktions- und Aussenbereiche.
Starke Temperaturschwankungen von -20°C bis +40°C sorgen dafür, dass herkömmlich Batterien schnell Ihr Lebensende erreichen. Diese Temperaturwechsel stellen für Lithium Batterien kein Problem dar. Das robuste IP65 PROTECT Gehäuse minimiert diesen Bereich indem der Schrank bei minus Temperaturen aufgeheizt wird, sodass ein sicherer Betrieb der Notlichtanlage und eine lange Lebensdauer der Batterien garantiert werden kann.
Batterietechnologie LiFePO4 - Die Batterie für erhöhte Anforderungen
Die innovativen dezentralen CLS FUSION Notlichtanlagen zeichnen sich durch Ihre Flexibilität und Ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten aus. Durch den optionalen Einsatz von Lithium Batterien können die Anlagen nun auch bei extremen Umgebungstemperaturen sicher betrieben werden. Die Lebensdauer der Ersatzstromquelle wird dadurch wesentlich erhöht und die Wartungskosten so wirksam minimiert.
Die Ladetechnik und das Battery Control System (BCS) der CLS FUSION regulieren das Ladeverfahren oder schalten bei Erreichen der Grenzwerte, die der Batterie schaden, zuverlässig ab.
Zusätzlich zu dem BCS System hat jede Batterie eine interne Schutzbeschaltung und einen Zellschutz. Diese drei Schutzeinrichtungen erzeugen ein besonders hohes Mass an Sicherheit im Umgang mit der Lithium Batterie.
Eigenschaften