CLS FUSION 10Ah IP54 LFP
  • CLS FUSION 10Ah IP54 LFP

CLS FUSION 10Ah IP54 LFP

Notlichtzentrale für 24V Systemspannung

Menge

CLS FUSION Protect / Für raue Umgebungen

Die Industrie hat stets hohe Anforderungen an ihre Produkte, Merkmale sind z.B. eine lange Lebensdauer, geringe Instandhaltungskosten und eine hohe Qualität an das Material um gegen äußere Einflüsse zu bestehen. 

Anwendungsbereiche zu diesen Anforderungen sind z.B. geschützte, nicht klimatisierte Produktions- und Aussenbereiche. 

Starke Temperaturschwankungen von -20°C bis +40°C sorgen dafür, dass herkömmlich Batterien schnell Ihr Lebensende erreichen. Diese Temperaturwechsel stellen für Lithium Batterien kein Problem dar. Das robuste IP65 PROTECT Gehäuse minimiert diesen Bereich indem der Schrank bei minus Temperaturen aufgeheizt wird, sodass ein sicherer Betrieb der Notlichtanlage und eine lange Lebensdauer der Batterien garantiert werden kann.

Batterietechnologie LiFePO4 - Die Batterie für erhöhte Anforderungen

Die innovativen dezentralen CLS FUSION Notlichtanlagen zeichnen sich durch Ihre Flexibilität und Ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten aus. Durch den optionalen Einsatz von Lithium Batterien können die Anlagen nun auch bei extremen Umgebungstemperaturen sicher betrieben werden. Die Lebensdauer der Ersatzstromquelle wird dadurch wesentlich erhöht und die Wartungskosten so wirksam minimiert.

Die Ladetechnik und das Battery Control System (BCS) der CLS FUSION regulieren das Ladeverfahren oder schalten bei Erreichen der Grenzwerte, die der Batterie schaden, zuverlässig ab.

Zusätzlich zu dem BCS System hat jede Batterie eine interne Schutzbeschaltung und einen Zellschutz. Diese drei Schutzeinrichtungen erzeugen ein besonders hohes Mass an Sicherheit im Umgang mit der Lithium Batterie.

Eigenschaften

  • Umgebungstemperatur von 0°C bis 40°C
  • keine Gasung
  • keine Lüftung notwendig
  • keine Explosionsgefahr
  • hohe Lebensdauer
  • sehr schnelle Aufladung
  • hohe Zyklenfestigkeit
  • sehr geringe Selbstentladung
  • geringes Gewicht durch höhere Leistungsdichte
  • geringe Betriebskosten
  • Einsetzbar für höhere Umgebungstemperaturen
  • hohe Eigensicherheit
  • Lage unabhängiger Einsatz
Technische Daten

Technische Daten

  • Artikelnummer
    101985796
  • Dimension
    800x400x210mm
  • System / Technologie
    24V
  • Montageart
    Wandaufbaumontage
  • Material
    Stahlblech
  • Farbe
    RAL7035
  • Schutzart
    IP 54
  • Schutzklasse
    I
  • Nennspannung AC
    1~N/PE, 230V AC ±10%, 50/60 Hz
  • Leiteranschluss
    max. Anschlussquerschnitt: Netzzuleitung 4mm², Lichtschalterabfrage 4mm², Endstromkreise 2,5mm², Meldekontakte 1,5mm²
  • Ausgangsspannung
    DC 24V ±20%
  • Ausgangsstrom
    Max. Entladestrom 7,9A
  • Temperaturbereich
    0°C...+40°C
  • Nennbetriebsdauer
    1h / 3h / 8h
  • Batterie
    LiFePo4
  • Batteriekapazität
    10 Ah
  • Max. Batterie Entladestrom
    Nennbetrieb 1h: 7,9A | Nennbetrieb 2h: 2,8A | Nennbetrieb 3h: 1,2A
  • Aufladezeit
    12h / 80%
  • Endstromkreise
    8x3A DC24V ±20%
  • Kabeleinführung
    20xM16, 18xM20, 1xM25 | Einführung von oben oder hinten
  • Ausführung
    SN-EN 50171, SN-EN 50172, SN-EN 50272-2, SN-EN 62034, SN-EN 61000-3-2, SN-EN 61000-3-3, SN-EN 61000-6-2, SN-EN 61000-6-3
  • Überwachungstext
    Das Notlichtsystem CLS FUSION bietet umfassende Überwachung und einfache Bedienung für dynamische und statische Notausgangs- sowie Sicherheitsleuchten. Hier die wichtigsten Merkmale: Anschluss und Überwachung: Betrieb von bis zu 20 INOTEC LED-Systemleuchten (24V SELV, Schutzklasse III) pro Stromkreis ohne zusätzliche Datenleitungen. Fehler wie Kurzschluss oder Unterbrechung einzelner LEDs werden erkannt. Individuelle Steuerung: Leuchten können einzeln gedimmt, geschaltet oder mit festem Beleuchtungswert betrieben werden. Dynamische Rettungszeichenleuchten unterstützen mehrere Einstellungen (z. B. Pfeilrichtungen, Kreuz für gesperrt, Blinkfunktion). Steuerung und Prüfungen: Touchscreen-Controller (3,5" TFT) mit USB und Netzwerkanschluss. Automatische Prüfungen und Ergebnisspeicherung durch Mikroprozessor-Steuerung. Benutzerfreundlichkeit: Klartextangaben zur schnellen Störungslokalisierung (z. B. Gerät, Stromkreis, Leuchte) und Webvisualisierung über Standardbrowser. Zustände können per ModBUS/TCP-Schnittstelle an Überwachungssysteme übermittelt werden. Einfache Programmierung: PC-Software oder App (iOS/Android) kostenlos nutzbar. Zuverlässige Stromversorgung: Geräuschloser Betrieb durch lüfterlosen AC/DC-Wandler und 24V-Stromschleife zur Netzausfallerkennung. Fernschaltschleife ermöglicht Blockieren des Systems in Ruhezeiten. Batterieüberwachung: Integriertes BCS-System prüft und protokolliert täglich Temperatur und Spannung einzelner Batterieblöcke, meldet frühzeitig Defekte und steuert die Ladung temperaturabhängig. Erweiterte Schnittstellen: Relaisinterface für Meldungen (SN-EN 50171) und programmierbare Kontakte zur flexiblen Nutzung.

Downloads

Datenblatt

Produktinformation (PDF)

Anleitung

Montageanleitung (PDF)

Konformitäts-Erklärung

Konformitätserklärung (PDF)

Info & Hinweise

Zusätzliche Produkteinformation (PDF)
Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG
FOLGEN SIE UNS FÜR MEHR INSIGHTS

Copyright © 2025 Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG

Copyright © 2025 Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG

Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG